Prof. Dr. Brockmann trifft Klasse 9C

Dieses Video zeigt eine Digitale Unterrichtsstunde von Prof. Brockmann für die Klasse 9c des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums.

Wie kam es dazu?

Prof. Brockmann war am 15.10.2020 Gast in der Sendung von Markus Lanz und erklärte dort genau die Notwendigkeit, Kontakte und Gruppengrößen zu reduzieren. Im Mathematikunterricht nahmen die Schülerinnen und Schüler diese Erklärung genau unter die Lupe und schrieben einen Leserbrief. Prof. Brockmann reagierte sofort, lobte das Engagement und bot eine Videoschulstunde an.

Am 03.12.2020 fand diese Videostunde statt:

In der Stunde sprach er über die Mathematik, die mit der Pandemie zusammenhängt. Im Video finden sich unter anderem seine Ausführungen zu Komplexität, R-Wert, Exponentiellem Wachstum, Herdenimmunität und Impfstrategien, sowie vielfältige erklärende mathematisch Modelle.

Wir bedanken uns für diese einmalige Chance und das großartige Engagement und möchten unsere Erfahrungen gerne mit Interessierten teilen.

Monotonie

Kurzbeschreibung des Erklärvideos:

In diesem Video schauen wir uns das Monotonieverhalten einer Funktion an.

Viel Spaß!

Charakteristische Punkte von Funktionsgraphen

Kurzbeschreibung des Erklärvideos:

In diesem Video schauen wir uns besondere, charakteristische Punkte von Funktionsgraphen an, die hilfreich sind, um den Verlauf des Graphen und damit die wichtigsten Eigenschaften einer Funktion beschreiben zu können.

Viel Spaß!

Weiterführende Informationen zum Thema Monotonieverhalten

In den folgenden Videos lernst du, wie das Monotonieverhalten mithilfe der Ableitung untersucht werden kann:

  1. https://www.youtube.com/watch?v=CiGVOnQE73E&list=PLLkr4Hf_IwvMuPaS-BkME5TBa03_cSz8_
  2. https://www.youtube.com/watch?v=GI4fNPPKgF4&list=PLLkr4Hf_IwvMuPaS-BkME5TBa03_cSz8_&index=2